Stadtteile und Bezirke
Centro
Centro ist der zentrale Bezirk, und der älteste Teil der ganzen Stadt Madrid. Er hat eine Fläche von 5,23 km² und eine Einwohnerzahl von ca. 150.000. Das Centro beherbergt die Zentralregierung zurzeit. Das Gebiet ist ethnisch vielfältig, mit vielen Einwanderern aus Afrika und Lateinamerika. Im Stadtteil Centro werden mehrere lokale Festivals gefeiert: San Antón am 17. Januar, "Dos de Mayo" am 2. Mai, San Antonio am 13. Juni und Virgen de la Paloma am 15. August. Im Centro befinden sich viele Galerien Madrids, darunter das Reina-Sofia-Museum. Auch hat dieser Bezirk einen Stadtteil namens Chueca, dieser ist der Stadtteil der Schwulen und Lesbenszene. Hier findet jedes Jahr eine Parade des CSD statt. Ebenso befindet sich hier das Dichterviertel Barrio de Las Letras, in dem viele bekannte Dichter zu ihrer Zeit lebten. Auch liegt hier das Viertel La Latina. Der Verlauf der Straßen und Gassen verrät ihren mittelalterlichen Ursprung. Sie sind eng und verwinkelt und führen zu verstreut liegenden Plätzen. Hier sind besonders viele Flohmärkte und alternative Läden zu finden. Auch das Viertel Lavapies ist heute noch bekannt dafür, besonders multikulturell zu sein und gehört im Großen und Ganzen zu den ärmeren Vierteln Madrids. Dieses Viertel ist typisch für die Bauweise der Corralas, in denen sich kleine Wohnungen an mehrstöckigen Galerien um einen gemeinsamen Innenhof gruppieren. Das unkonventionelle Szeneviertel Malasana , das bekannt ist für seine Retro Mode und Underground-Kultur, befindet sich ebenfalls in Centro.
Sehenswürdigkeiten:
Puerta del Sol
Königspalast von Madrid
Plaza Mayor
Gran Vía, Plaza de España
Plaza de Colón
Paseo del Prado
Plaza de Cibeles
Metro:
Linie 1: Estación del Arte, Antón Martín, Tirso de Molina, Sol, Tribunal
Linie 2: Noviciado, Santo Domingo, Opera, Sevilla, Banco de Espana
Linie 3: Embajadores, Lavapies, Callao, Ventura Rodríguez,
Linie 5: Puerta de Toledo, La Latina, Opera, Callao, Gran Via, Chueca, Alonso Martinez
Linie 10: Plaza de Espana, Tribunal, Alonso Martinez
Plaza de Santa Ana
Administrative Stadtteile (barrios):
Palacio, Embajadores, Cortes, Justicia, Universidad, Sol.
Sehenswürdigkeiten:
Puerta del Sol
Königspalast von Madrid
Plaza Mayor
Gran Vía, Plaza de España
Plaza de Colón
Paseo del Prado
Plaza de Cibeles
Metro:
Linie 1: Estación del Arte, Antón Martín, Tirso de Molina, Sol, Tribunal
Linie 2: Noviciado, Santo Domingo, Opera, Sevilla, Banco de Espana
Linie 3: Embajadores, Lavapies, Callao, Ventura Rodríguez,
Linie 5: Puerta de Toledo, La Latina, Opera, Callao, Gran Via, Chueca, Alonso Martinez
Linie 10: Plaza de Espana, Tribunal, Alonso Martinez
Plaza de Santa Ana
Administrative Stadtteile (barrios):
Palacio, Embajadores, Cortes, Justicia, Universidad, Sol.
Arganzuela
Arganzuela wird durch die Flüsse Manzanares Latina, Carabanchel und Usera getrennt und liegt im Zentralen Süden Madrids. In dem Bezirk befindet sich der Madrid Atocha Bahnhof, der größte Bahnhof Madrids. Arganzuela ist 6,55 km² groß und hat eine Einwohnerzahl von ca. 150.000. Am Flussufer des Manzanares liegt die Anlage Madrid Río, dem weitläufigen Park an beiden Flussufern. Über den Fluss führt die berühmte Brücke Puente monumental Parque de Arganzuela. Sie verbindet Carabanchel und Arganzuela.
Sehenswürdigkeiten:
Matadero Madrid
Madrid Atocha Bahnhof
Puerta de Toledo
Puente Monumental Parque de Arganzuela
Metro:
C1
C10
Linie 3: Embajadores, Palos de la Frontera, Delicias, Legazpi
Linie 5: Embajadores, Acacias, Piramides
Linie 6: Legazpi, ArganzuelaPlanetario, Mendez Alvaro
Administrative Stadtteile (barrios):
Paseo Imperial, Acacias, Chopera, Legazpi, Delicias, Palos de Moguer, Atocha.
Retiro
Das Herz von Retiro ist der bekannte Parque del Retiro, in dem es von Bäumen gesäumte Wege, Brunnen und einen See für Bootsfahrten gibt.
Rund um den Park sind die Straßen von eleganten Hotels und Terrassen dominiert. Im berühmten Museum Prado sind klassische Gemälde von Goya, Velázquez und Bosch ausgestellt. Im neogotischen Palacio de Cibeles, dem Sitz der Stadtverwaltung von Madrid, finden regelmäßig Kunstausstellungen statt. Von der Dachterrasse des Gebäudes genießt man einen weiten Blick über die Stadt. Der Bezirk ist 5,38 km² groß. Hauptsächlich sind in diesem Bezirk jedoch Wohngegenden mit bürgerlichen Wohnhäusern.
Sehenswürdigkeiten:
Mueso del Prado
Palacio de Cristal
Palacio de Cibeles
Metro:
Linie 1: Pacifico
Linie 2: Retiro
Linie 6: Pacifico, Conde de Casal, Sainz de Baranda
Linie 9: Ibiza, Sainz de Baranda
Administrative Stadtteile (barrios)
Pacífico, Adelfas, Estrella, Ibiza, Jerónimos, Niño Jesús.
Rund um den Park sind die Straßen von eleganten Hotels und Terrassen dominiert. Im berühmten Museum Prado sind klassische Gemälde von Goya, Velázquez und Bosch ausgestellt. Im neogotischen Palacio de Cibeles, dem Sitz der Stadtverwaltung von Madrid, finden regelmäßig Kunstausstellungen statt. Von der Dachterrasse des Gebäudes genießt man einen weiten Blick über die Stadt. Der Bezirk ist 5,38 km² groß. Hauptsächlich sind in diesem Bezirk jedoch Wohngegenden mit bürgerlichen Wohnhäusern.
Sehenswürdigkeiten:
Mueso del Prado
Palacio de Cristal
Palacio de Cibeles
Metro:
Linie 1: Pacifico
Linie 2: Retiro
Linie 6: Pacifico, Conde de Casal, Sainz de Baranda
Linie 9: Ibiza, Sainz de Baranda
Administrative Stadtteile (barrios)
Pacífico, Adelfas, Estrella, Ibiza, Jerónimos, Niño Jesús.
Salamanca
Salamanca liegt östlich des Bezirks Chamberí, nördlich von Chamartín und südlich von Retiro. Salamanca zählt ungefähr 151.000 Einwohner und hat eine Fläche von 5,38 km². Salamanca ist bekannt dafür, eine der teuersten und luxuriösesten Gegenden Spaniens zu sein. Die Lebenshaltungskosten und die Immobilienpreise sind hier mitunter am teuersten. Die Calle de Serrano ist die dritt-teuerste Straße Spaniens. Salamanca ist gesäumt von Gourmet Restaurants und Designer Boutiquen. Der Baustil des 19. Jh. charakterisiert sich durch die besonders regelmäßige Straßenanordnung im Rastermuster. Seine Gebäude sind dank ihrer architektonischen Qualität und der Schönheit ihrer Fassaden besonders interessant. Auch befindet sich hier das Stadtviertel Castellana, das bekannt dafür ist viele Wolkenkratzer zu haben mit Botschaften und Ministerien, Firmensitze von Versicherungsgesellschaften, Verlagshäuser und internationale Kultureinrichtungen.
Sehenswürdigkeiten:
Im Museo Arqueológico Nacional
Las Ventas
Museo de Lazaro Galdiano
Spanische Nationalbibliothek
Fundación Juan March
Metro:
Linie 2: Retiro, Príncipe de Vergara, Goya, Manuel Becerra, Ventas
Linie 4: Serrano, Velázquez, Goya, Lisa (Linie im Umbau)
Linie 5: Ventas
Linie 6: O’Donnol, Manuel Beccerra
Linie 7: Cartagena, Parque de las Avenida
Linie 9: Principe de Vergara, Avenida de America
Administrative Stadtteile (barrios)
Recoletos, Goya, Fuente del Berro, Guindalera, Lista, Castellana.
Charmatín
Chamartín ist ein angesagtes Wohnviertel mit gehobenen Boutiquen und Bistros und gehört zu den reichsten und exklusivsten Spaniens. Der Bezirk besteht hauptsächlich aus Wohn- und Geschäftsgebäuden, bietet aber auch eine üppige Bandbreite an Lokalen und Kneipen. Die breiten Straßen sind von üppigen Gärten und hoch aufragenden Bürogebäuden gesäumt. Es hat eine Fläche von 9,18 km². Zu finden ist dort auch der zweitgrößte Bahnhof Spaniens. Es gibt in diesem Bezirk relativ wenige Sehenswürdigkeiten, doch das Heimatstadion von Real Madrid ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Sehenswürdigkeiten:
Santiago-Bernabéu-Stadion
Madrid Chamartin
Área de negocios de Cuatro Torres
Auditorio Nacional de Música
Metro:
Linie 9: Avenida de America
Linie 7: Cartagena
Linie 6: Nuevos Ministerios
Linie 8: Nuevos Ministerios, Colombia
Linie 9: Avenida de America, Cruz del Rayo, Concha Espina, Colombia, Pio XII, Duque de Pastrana, Plasa des Castilla
Administrative Stadtteile (barrios)
El Viso, Prosperidad, Ciudad Jardín, Hispanoamérica, Nueva España, Pza. Castilla.
Sehenswürdigkeiten:
Santiago-Bernabéu-Stadion
Madrid Chamartin
Área de negocios de Cuatro Torres
Auditorio Nacional de Música
Metro:
Linie 9: Avenida de America
Linie 7: Cartagena
Linie 6: Nuevos Ministerios
Linie 8: Nuevos Ministerios, Colombia
Linie 9: Avenida de America, Cruz del Rayo, Concha Espina, Colombia, Pio XII, Duque de Pastrana, Plasa des Castilla
Administrative Stadtteile (barrios)
El Viso, Prosperidad, Ciudad Jardín, Hispanoamérica, Nueva España, Pza. Castilla.
Tetuán
Tetuán hat eine Fläche von 5,38 km² und hat ca. 155.000 Einwohner. Einige Gebiete von Tetuán haben alte und bescheidene Wohnungen, die sich durch ein oder zwei Stockwerke und ein ländliches Erscheinungsbild auszeichnen.
Sehenswürdigkeiten:
Abu-Bakr-Moschee
Metro:
Linie 1: Plaza de Castilla, Tetuan, Estrecho, Alvarado, Cuatro Camino
Linie 6: Nuevos Ministerios
Linie 8: Nuvos Ministerios
Linie 9: Plaza des Castilla,
Linie 10: Nuevos Ministerios, Santiago Bernabéu, Cuzco, Plaza de Castilla,
Administrative Stadtteile (barrios)
Bellas Vistas, Cuatro Caminos, Castillejos, Almenara, Valdeacederas, Berruguete.
Chamberí
Es hat eine Fläche von 5,68 km² und hat fast 150.000 Einwohner. Der Bezirk wird weitgehend als Wohnviertel angesehen, vor allem viele Studenten leben hier.
Im Bezirk Chamberí gibt es 17 Kindergärten (2 öffentliche und 15 private), 6 öffentliche Kindergärten und Grundschulen, 5 Sekundarschulen, 14 Privatschulen, somit hat es die meisten Schulplätze. Auf dem Abschnitt der Calle Fuencarra von der Glorieta de Bilbao bis zur Glorieta de Quevedo befindet sich das 1943 eingeweihte Kino Cine Paz, das eine erlesene Auswahl an Autoren- und Indie-Filmen zeigt. Fast gegenüber liegt das Cine Proyecciones, ein Art déco-Gebäude von 1932, in dem Sie die neuesten Filme mit hochmoderner Technologie sehen können. Diese beiden sind das, was von einem Abschnitt einer Straße übriggeblieben ist, die einst die „Straße der Kinos “ genannt wurde, da in den 1990er Jahren innerhalb von knapp fünfhundert Metern sieben Kinos standen. Die grüne Lunge des Bezirks ist der Santander-Park. Dank Driving Range und Putting Greens kann man hier mitten in Madrid Golf spielen. Auf rund 120.000 Quadratmetern wechseln sich Grünanlagen und moderne Sport- und Fitnesseinrichtungen ab, auf der 1.200 m langen Tartan-Runde kann man ungestört joggen.
Sehenswürdigkeiten:
Sorolla-Museum
Plaza de Olavide im Stadtteil Trafalgar
Metro:
Linie 1: Camino, Cuatro, Rio Rosas, Iglesia, Bilbao,
Linie 2: San Bernado, Quevedo, Canal, Cuatro Caminos
Linie 4: Alonso Martinez, San Bernado, Argüelles
Linie 5: Alonso Martinez, Ruben Dario
Linie 7: Gregorio Marano, Alonos Cano,Canal, Islas Filipinas,
Linie 10: Gregorio Marano, Alonso Martinez
Administrative Stadtteile (barrios)
Gaztambide, Arapiles, Trafalgar, Almagro, Vallehermoso, Ríos Rosas.
Im Bezirk Chamberí gibt es 17 Kindergärten (2 öffentliche und 15 private), 6 öffentliche Kindergärten und Grundschulen, 5 Sekundarschulen, 14 Privatschulen, somit hat es die meisten Schulplätze. Auf dem Abschnitt der Calle Fuencarra von der Glorieta de Bilbao bis zur Glorieta de Quevedo befindet sich das 1943 eingeweihte Kino Cine Paz, das eine erlesene Auswahl an Autoren- und Indie-Filmen zeigt. Fast gegenüber liegt das Cine Proyecciones, ein Art déco-Gebäude von 1932, in dem Sie die neuesten Filme mit hochmoderner Technologie sehen können. Diese beiden sind das, was von einem Abschnitt einer Straße übriggeblieben ist, die einst die „Straße der Kinos “ genannt wurde, da in den 1990er Jahren innerhalb von knapp fünfhundert Metern sieben Kinos standen. Die grüne Lunge des Bezirks ist der Santander-Park. Dank Driving Range und Putting Greens kann man hier mitten in Madrid Golf spielen. Auf rund 120.000 Quadratmetern wechseln sich Grünanlagen und moderne Sport- und Fitnesseinrichtungen ab, auf der 1.200 m langen Tartan-Runde kann man ungestört joggen.
Sehenswürdigkeiten:
Sorolla-Museum
Plaza de Olavide im Stadtteil Trafalgar
Metro:
Linie 1: Camino, Cuatro, Rio Rosas, Iglesia, Bilbao,
Linie 2: San Bernado, Quevedo, Canal, Cuatro Caminos
Linie 4: Alonso Martinez, San Bernado, Argüelles
Linie 5: Alonso Martinez, Ruben Dario
Linie 7: Gregorio Marano, Alonos Cano,Canal, Islas Filipinas,
Linie 10: Gregorio Marano, Alonso Martinez
Administrative Stadtteile (barrios)
Gaztambide, Arapiles, Trafalgar, Almagro, Vallehermoso, Ríos Rosas.
Fuencarral-El Pardo
Der Bezirk hat eine Fläche von 237,8 km² und hat damit die größte Fläche aller Stadtbezirke und ca. 220.000 Einwohner. Obwohl El Pardo Teil einer Hauptstadt ist, ist es mit seinen Wäldern und Flüssen eine ökologisch wichtige Landschaft. Als Jagdgrundstück des Königspalastes von El Pardo war es vor der Entwicklung geschützt. In den 1980er Jahren hat die Europäische Union den Monte de El Pardo als besonderes Schutzgebiet für die Vogelwelt ausgewiesen. In diesem Bezirk befindet sich auch eine Deutsche Universität.
Sehenswürdigkeiten:
Metro:
Linie 7: Bis Endhaltestation Pitis, dann mit dem Zug weiter
Palacio Real de El Pardo
Administrative Stadtteile (barrios)
El Pardo, Fuentelarreina, Peñagrande, Barrio del Pilar, La Paz, Valverde, Mirasierra, El Goloso..
Moncloa-Aravaca
Es hat eine Fläche von 32,89 km² und hat eine Einwohnerzahl von ca. 117.000. Der in dem Bezirk gelegene Palacio de la Moncloa ist der Sitz des spanischen Premierministers. Das Viertel ist dafür bekannt, besonders grün zu sein. Von dem Park Casa de Campo gelangt man mit einer Seilbahn zu dem Zoo-Aquarium. Der Bezirk liegt am Manzanares. Das Ufer des Manzanares ist von gemütlichen Cafés mit Terrasse und der Promenade des Parque del Oeste gesäumt. Der Casa de Campo ist übrigens mit 1722 Hektar Fläche die größte städtische Parkanlage Spaniens und wird auch die grüne Lunge genannt.
Sehenswürdigkeiten:
Faro de Moncloa
Palacio de la Moncloa
Park Casa de Campo
Tempel von Debod
Metro:
Linie C10 (Zug)
Linie 3: Moncloa (Anfang bzw. Endhaltestelle), Argüelles, Venture Rodriguez, Plaza de España
Linie 5: Casa de Campo (Anfang bzw. Endhaltestelle)
Linie 6: Guzman El Bueno, Vicente Aleixandre, Ciudad Universitaria , Moncloa, Argüelles,
Linie 7: Antonio Machado, Valdezarza, Francos Rodríguez, Guzman El Bueno,
Linie 10: Lago, Batan, Casa de Campo
Administrative Stadtteile (barrios)
Casa de Campo, Argüelles, Ciudad Universitaria, Valdezarza, Valdemarín, El Plantío, Aravaca..
Sehenswürdigkeiten:
Faro de Moncloa
Palacio de la Moncloa
Park Casa de Campo
Tempel von Debod
Metro:
Linie C10 (Zug)
Linie 3: Moncloa (Anfang bzw. Endhaltestelle), Argüelles, Venture Rodriguez, Plaza de España
Linie 5: Casa de Campo (Anfang bzw. Endhaltestelle)
Linie 6: Guzman El Bueno, Vicente Aleixandre, Ciudad Universitaria , Moncloa, Argüelles,
Linie 7: Antonio Machado, Valdezarza, Francos Rodríguez, Guzman El Bueno,
Linie 10: Lago, Batan, Casa de Campo
Administrative Stadtteile (barrios)
Casa de Campo, Argüelles, Ciudad Universitaria, Valdezarza, Valdemarín, El Plantío, Aravaca..
Latina
Latina hat eine Fläche von 25,41 km² und hat ca. 257.000 Einwohner. Der Bezirk grenzt an Carabanchel, Arganzuela, Centro und Moncloa-Aravaca. Durch diesen Bezirk fließen mehrere Nebenflüsse, die in den Manzanares münden. In dem Bezirk gibt es mehrere Vorgebirge im Boden. Auch ist der Bezirk dafür bekannt besonders multikulturell zu sein. Hier befindet sich auch der Flughafen Madrid-Cuatro Vientos, der für die allgemeine Luftfahrt und das Militär genutzt wird. Er ist der älteste Flughafen Madrids.
Sehenswürdigkeiten:
Parque de Aluche
Metro:
Linie C5 (Zug) Laguna
Linie 6: Puerta del Angel, Alto de Extremadura, Lucero, Laguna, Carpetana,
Linie 5: Eugenia de Montijo, Aluche, Empalme, Campamento, Casa de Campo
Linie 10: Casa de Campo, Colonia Jardín, Aviación Española, Cuatro Vientos,
Administrative Stadtteile (barrios)
Los Cármenes, Puerta del Ángel, Lucero, Aluche, Las Águilas, Campamento, Cuatro Vientos.
Carabanchel
Der Bezirk hat eine Fläche von 14 km² und hat 250.000 Einwohner. Im Spanischen Bürgerkrieg war dieses Viertel ein Schauplatz schwerer Kämpfe während der Schlacht um Madrid. In Carabanchel stand bis 1998 eines der berüchtigtsten Gefängnisse Spaniens.
Sehenswürdigkeiten:
Bridge of Toledo
San Isidro Park
Cementerio
Ermita de San Isidro
Colonia De La Prensa
Metro:
Linie 5: Eugenia de Montijo, Carabanche, Vista Alegre, Urgel, Marques de Vadillo
Linie 6: Carpetana, Oporto, Opanel, Plaza Eliptica,
Linie 11: Plaza Elíptica, Abrantes, Pan Bendito, San Francisco,Carabanchel Alto, Le Peseta
Administrative Stadtteile (barrios)
Comillas, Opañel, San Isidro, Vista Alegre, Puerta Bonita, Buenavista, Abrantes.
Sehenswürdigkeiten:
Bridge of Toledo
San Isidro Park
Cementerio
Ermita de San Isidro
Colonia De La Prensa
Metro:
Linie 5: Eugenia de Montijo, Carabanche, Vista Alegre, Urgel, Marques de Vadillo
Linie 6: Carpetana, Oporto, Opanel, Plaza Eliptica,
Linie 11: Plaza Elíptica, Abrantes, Pan Bendito, San Francisco,Carabanchel Alto, Le Peseta
Administrative Stadtteile (barrios)
Comillas, Opañel, San Isidro, Vista Alegre, Puerta Bonita, Buenavista, Abrantes.
Usera
Mit gerade einmal 7,7 km² gehört er zu den kleinsten Bezirken Spaniens. Der Bezirk hat ca. 140.000 Einwohner. Es ist die Heimat bedeutender Einwanderergemeinschaften chinesischer und südamerikanischer Herkunft, insbesondere bolivianischer Herkunft. Und auch heute noch ist dieser Bezirk geprägt davon. In einem der vielfältigsten Gebiete der Stadt ist mehr als ein Fünftel der Bevölkerung im Ausland geboren.
Dieser Bezirk gehört zu den weniger wohlhabenden, und das erkennt man auch unschwer an seinem Erscheinungsbild. Usera ist nicht besonders hübsch, manchmal etwas chaotisch, aber voller Energie und Dynamik. Es scheint so, als wäre hier jeder verfügbare Platz für eine Restaurant genutzt worden. Vor allem die chinesische Küche wird hier sehr oft angetroffen, und man sagt, dass es in Europa der beste Ort sei, um in die chinesische Küche einzutauchen. Günstige Mieten prägen den Bezirk, so haben sich hier auch viele Underground-Künstler niedergelassen. Man sagt, dass Usera der Hotspot für Kunst ist und jedes Frühjahr zeigt das Luminaria-Festival Arbeiten zeitgenössischer Künstler auf den beiden Old-School-Märkten des Bezirks.
Sehenswürdigkeiten:
-
Metro:
Linie C5 (Zug)
Linie 3: Almendrales, Hospital 12 de Octubre, San Fermín-Orcasur,
Linie 6: Usera
Administrative Stadtteile (barrios)
Orcasitas, Orcasur, San Fermín, Almendrales, Moscardó, Zofio, Pradolongo.
Dieser Bezirk gehört zu den weniger wohlhabenden, und das erkennt man auch unschwer an seinem Erscheinungsbild. Usera ist nicht besonders hübsch, manchmal etwas chaotisch, aber voller Energie und Dynamik. Es scheint so, als wäre hier jeder verfügbare Platz für eine Restaurant genutzt worden. Vor allem die chinesische Küche wird hier sehr oft angetroffen, und man sagt, dass es in Europa der beste Ort sei, um in die chinesische Küche einzutauchen. Günstige Mieten prägen den Bezirk, so haben sich hier auch viele Underground-Künstler niedergelassen. Man sagt, dass Usera der Hotspot für Kunst ist und jedes Frühjahr zeigt das Luminaria-Festival Arbeiten zeitgenössischer Künstler auf den beiden Old-School-Märkten des Bezirks.
Sehenswürdigkeiten:
-
Metro:
Linie C5 (Zug)
Linie 3: Almendrales, Hospital 12 de Octubre, San Fermín-Orcasur,
Linie 6: Usera
Administrative Stadtteile (barrios)
Orcasitas, Orcasur, San Fermín, Almendrales, Moscardó, Zofio, Pradolongo.
Puente de Vallecas
Dieser Bezirk ist 14,89 km² groß und hat eine Einwohnerzahl von 244.000. Es ist ein typisches Arbeiterviertel und ist bekannt dafür eher zu den weniger reichen Vierteln zu gehören. In diesem Viertel ist der Tourismus eher weniger bis überhaupt nicht vorhanden. Früher gehörte dieses Viertel zu den Slums und das ist ihm auch heute noch anzumerken. Puente de Vallecas gilt als eines der gefährlichsten Gebiete in Madrid mit Problemen mit lateinamerikanischen Banden. Auch das Geschäft mit Drogen gehört hier zur Tagesordnung. Selbst die Polizei geht nicht gerne in diesen Bezirk und nur wenn es nicht anders geht.
Sehenswürdigkeiten:
-
Metro:
Linie C2 (Zug)
Linie 1: Puente de Valleces, Nueva Numancia, Portazgo, Buenos Aires, Alto del Arenal, Miguel Hernández
Administrative Stadtteile (barrios)
Entrevías, San Diego, Palomeras Bajas, Palomeras Sureste, Portazgo, Numancia..
Moratalaz
Es hat eine Fläche von 6,34 km² und ca. 105.000 Einwohner. Es ist ein bekannter Bezirk, weil in ihm viele bekannte Musiker gelebt haben und auch heute noch leben.
Er entstand in den 60er Jahren als Pendlervorort von Madrid. Die Colonia Del Ferrocarril war ein Wohnprojekt, das in den Sechzigern entstand und viele in diesen Bezirk lockten. In diesem Bezirk liegt auch der Hauptfriedhof, der größte Madrids und einer der größten in Westeuropa. Moratalaz ist bekannt für seine breiten Alleen und großen Freiflächen. Die Fahrspuren sind von großen grünen Flächen getrennt, was ein wunderbarer Schutz gegen Lärmbelästigung ist. Das unverwechselbare Wahrzeichen des Bezirk sind noch immer die Wohnblöcke, die aus dieser Zeit stammen.
Sehenswürdigkeiten:
Cementerio de la Almudena
Metro:
Linie 9: Estrella, Vinateros, Artilleros, Pavones
Administrative Stadtteile (barrios):
Pavones, Horcajo, Marroquina, Media Legua, Fontarrón, Vinateros.
Er entstand in den 60er Jahren als Pendlervorort von Madrid. Die Colonia Del Ferrocarril war ein Wohnprojekt, das in den Sechzigern entstand und viele in diesen Bezirk lockten. In diesem Bezirk liegt auch der Hauptfriedhof, der größte Madrids und einer der größten in Westeuropa. Moratalaz ist bekannt für seine breiten Alleen und großen Freiflächen. Die Fahrspuren sind von großen grünen Flächen getrennt, was ein wunderbarer Schutz gegen Lärmbelästigung ist. Das unverwechselbare Wahrzeichen des Bezirk sind noch immer die Wohnblöcke, die aus dieser Zeit stammen.
Sehenswürdigkeiten:
Cementerio de la Almudena
Metro:
Linie 9: Estrella, Vinateros, Artilleros, Pavones
Administrative Stadtteile (barrios):
Pavones, Horcajo, Marroquina, Media Legua, Fontarrón, Vinateros.
Ciudad Lineal
Der Bezirk hat eine Größe von 11,43 km² und hat 228.000 Einwohner.
Es wurde als Einfamilienhaus-Bezirk konzipiert und entstand erst 1970. Er gehört zu den ruhigeren Bezirken und ist daher perfekt für Familien mit Kindern. Der Name des Bezirks, der so viel bedeutet wie “Lineare Stadt” lässt sich auf das Konzept des Architekten zurückführen. Der Bezirk ist tatsächlich in einer Linie aufgebaut.
Sehenswürdigkeiten:
Parque El Calero
Metro:
Linie 1: Pina de Charmantin
Linie 2: La Elipa, La Almudena
Linie 4: Pina de Charmantin, Aturo Soria, Avenida de la Paz
Linie 5: El Carmen, Quintana, Ciudad Linea
Linie 7: García Noblejas, Ascao, Pueblo Nuevo
Administrative Stadtteile (barrios):
Ventas, Pueblo Nuevo, Quintana, La Concepción, San Pascual, San Juan Bautista, Colina, Atalaya, Costillares..
Hortaleza
Der Bezirk hat eine Größe von 27,4 km² und hat 161.000 Einwohner. Er ist dafür bekannt, der Bezirk mit den meisten Jugendlichen zu sein, ca. 20 % der Einwohner sind minderjährig. In Hortaleza sind die Franzosen nach den Ecuadorianern und Kolumbianern die drittgrößte ausländische Gruppe, und in Hortaleza sprechen mehr Einwohner Französisch als marokkanisches Arabisch, peruanisches Spanisch und Rumänisch. Es gibt hier sogar einen französischen Buchladen und einen französischen Kindergarten. Es gibt einen großen Stadtpark mit künstlichen Lagunen, Fluss, Spielplätzen sowie Rad- und Spazierwegen..
Sehenswürdigkeiten:
Parque Forestal de Valdebebas
Metro:
Line C1 & C19 (Zug)
Linie 4: Manoteras, Hortaleza, Parque de Santa María, San Lorenzo, Canillas, Esperanza,
Linie 8: Pinar del Rey, Mar de Cristal
Administrative Stadtteile (barrios):
Palomas, Valdefuentes, Canillejas, Pinar del Rey, Apóstol Santiago, La Piovera.
Sehenswürdigkeiten:
Parque Forestal de Valdebebas
Metro:
Line C1 & C19 (Zug)
Linie 4: Manoteras, Hortaleza, Parque de Santa María, San Lorenzo, Canillas, Esperanza,
Linie 8: Pinar del Rey, Mar de Cristal
Administrative Stadtteile (barrios):
Palomas, Valdefuentes, Canillejas, Pinar del Rey, Apóstol Santiago, La Piovera.
Villaverde
Die Gemeinde wurde in den 1950er Jahren von Madrid aufgrund der Pläne der Franco- Regierung zur Vereinfachung der Struktur der Großstadtverwaltungen übernommen. Sie bekam einen riesigen Zuwachs und wurde zu einem Bezirk. Villaverde ist ein typisches Arbeiterviertel. Dieser Zustand hinterlässt einen starken Fußabdruck im Distrikt, da er die derzeitige Bevölkerungszusammensetzung beeinflusst hat. Viele Rentner und Einwanderer sind von den günstigen Immobilienpreisen angezogen. In dem Bezirk sind mehrere kleine Parks zu finden. Der Bezirk ist geziert von Hochhäusern.
Sehenswürdigkeiten:
-
Metro:
C4 & C5 (Zug)
Linie 3: Villaverde Alto (Anfang bzw. Endhaltestelle), San Cristóbal, Villaverde Bajo-Cruce, Ciudad de los Ángeles
Administrative Stadtteile (barrios):
San Andrés, San Cristóbal, Butarque, Los Rosales, Los Ángeles (Villaverde)..
Villa de Valecas
Dieser Bezirk hat eine Größe von 51,47 km² und hat ca. 107.000 Einwohner, somit gehört er zu den populationsschwächeren Bezirken. Bis 1988 war es ein Stadtteil des Bezirks Mediodía , der verschwand, dann den Stadtteil Villa de Vallecas schuf und die übrigen Stadtteile des verschwundenen Bezirks in Villaverde, Puente de Vallecas und Usera integrierte. Es gibt zwei Bibliotheken in diesem Bezirk.
Sehenswürdigkeiten:
Metro:
Linie 1: Sierra de Guadalupe, Villa de Vallecas , Kongosto , La Gavia , Las Suertes und Valdecarros .
Administrative Stadtteile (barrios):
Casco Histórico de Vallecas, Santa Eugenia.
Sehenswürdigkeiten:
Metro:
Linie 1: Sierra de Guadalupe, Villa de Vallecas , Kongosto , La Gavia , Las Suertes und Valdecarros .
Administrative Stadtteile (barrios):
Casco Histórico de Vallecas, Santa Eugenia.
Vicálvaro
Der Bezirk hat 32,71 km² und hat ca. 70.000 Einwohner und zählt auch hier zu den populationsschwächsten Randbezirken Madrids. Früher hatte die spanische Zivilgarde hier ihren Hauptsitz, der in eine Artillerie Kaserne umgebaut wurde. Diese ist heute Teil einer Universität. Auch wurde hier 2011 eine antike westgotische Nekropole (Uralter Friedhof mit Grabkammern) entdeckt. In diesem Bezirk befindet sich eine wichtige Zementfabrik von Madrid.
Sehenswürdigkeiten:
-
Metro:
Linie 9: Valdebernardo, Vicálvaro, San Cipriano, Puerta de Arganda
Administrative Stadtteile (barrios):
Casco Histórico de Vicálvaro, Ambroz.
San Blas-Canillejas
Der Bezirk ist 22,29 km² und sein Einwohnerzahl beträgt ca. 158.000. Der Bezirk hat sowohl Wohncharakter als auch mehrere Industriegebiete. Seit den 80er Jahren trat ein neues Problem auf, der Bezirk hat eines der höchstens Zahlen mit jugendlichen Einwohnern, was sich auch bis heute nicht verändert hat. Der Bezirk ist auch heute noch dafür bekannt, ein großes Problem mit Arbeitslosigkeit und Drogen zu haben.
Sehenswürdigkeiten:
-
Metro:
Metro:
Linie 2 (U-Bahnlinie) Alsacia, Avenida de Guadalajara, Estación de las Rosas
Linie 5 (U-Bahnlinie) Ciudad Lineal, Suanzes, Torre Arias, Canillejas
Linie 7 (U-Bahnlinie) García Noblejas, Enseñanza, Simancas, San Blas, Las Musas, Estadio Metropolitano
Administrative Stadtteile (barrios):
Simancas, Hellín, Amposta, Arcos, Rosas, Rejas, Canillejas, Salvador.
Sehenswürdigkeiten:
-
Metro:
Metro:
Linie 2 (U-Bahnlinie) Alsacia, Avenida de Guadalajara, Estación de las Rosas
Linie 5 (U-Bahnlinie) Ciudad Lineal, Suanzes, Torre Arias, Canillejas
Linie 7 (U-Bahnlinie) García Noblejas, Enseñanza, Simancas, San Blas, Las Musas, Estadio Metropolitano
Administrative Stadtteile (barrios):
Simancas, Hellín, Amposta, Arcos, Rosas, Rejas, Canillejas, Salvador.
Barajas
Der Bezirk hat eine Fläche von 42,66 km² und ca. 44.000 Einwohner. Es ist ein kleiner schöner Bezirk der im Großen und Ganzen recht grün ist. In Barajas befindet sich eines der wenigen Relikte der spanischen militärischen Architektur des 15. Jahrhunderts. Hier findet jedes erste Septemberwochenende das Stadtfest “Virgen de la Soledad” statt.
Auch ist in diesem Bezirk in Barajes der Aeropuerto Adolfo Suárez Madrid-Barajas, der wichtigste Flughafen Spaniens.
Sehenswürdigkeiten:
Castillo de la Alameda
Parque de El Capricho
Metro:
Metro:
Linie 8: Feria de Madrid, Aeropuerto T1-T2-T3, Barajas,Aeropuerto T4
Linie 5: El Capricho, Alameda de Osuna
Administrative Stadtteile (barrios):
Alameda de Osuna, Aeropuerto, Casco Histórico de Barajas, Timón, Corralejos.